Für eine Graffiti-Entfernung von geschützten Untergründen gilt immer:
• Graffiti ist leicht zu entfernen
• Untergrund bleibt erhalten
• Kostengünstige und schnelle Reinigung
Wir unterscheiden die Graffiti-Entfernung von geschützten Untergründen in folgende 3 Bereiche:
1. Graffiti-Entfernung von temporär geschützten Untergründen
Bei temporär geschützten Untergründen wird das Graffiti zusammen mit der darunter liegenden Opferbeschichtung (z.B. Wachs) mittels Heißwasser-Hochdruckreiniger entfernt.
Um den vollständigen Schutz wieder herzustellen, sind die betroffenen Stellen bei temporären Antigraffiti-Schutz wieder neu mit einer Schutzschicht zu beschichten.
Dieses Verfahren ist sehr umweltfreundlich, denn die Farbschmierereien werden ohne chemische Graffitientferner entfernt.
2. Graffiti-Entfernung von semipermanent geschützten Untergründen
Ein semipermanenter Graffiti-Schutz besteht aus einer Imprägnierung (permanente Schutzkomponente) und einer Trennschicht (Opferschicht), die beim Entfernen des Graffitis „geopfert“ wird und erneuert werden sollte.
Auch bei diesem Verfahren werden die Farbschmierereien ohne chemische Graffitientferner entfernt.
» Mehr zum semipermanenten Graffiti-Schutz erfahren Sie hier
3. Graffiti-Entfernung von permanent geschützten Untergründen
Bei einem permanenten Antigraffiti-Schutz können bis zu 100 Reinigungen durchgeführt werden bevor der Schutz erneuert werden sollte.
Bei permanent geschützten Untergründen wird das Graffiti bei einem erneuten Farbanschlag auf die geschützte Oberfläche ganz einfach mittels biologisch abbaubarem Reiniger, Schwamm und Lappen entfernt. Die Schutzbeschichtung bleibt in diesem Fall erhalten und muss nicht erneuert werden.
Sie haben noch Fragen?
Rufen Sie uns einfach an 0 61 22 - 70 46 3 15 oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und erstellen Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot für Ihr Objekt.